Die ersten Hürden das Jahres hat Joshua Abuaku locker genommen

Aus der Breite an die Spitze
Was uns antreibt

Was uns antreibt ist die ist die Faszination und Leidenschaft zum Spitzensport!
Alle, die Spitzensport betreiben, haben als Kind in einem Sportverein begonnen, sind dort motiviert worden und haben sich aufgrund eines besonderen Engagements von Familie und Verein entwickelt.
Im Breitensport (oder auch Freizeitsport) geht es darum, dem ausübenden Sportler Spaß, Freude, Vergnügen und Geselligkeit zu vermitteln. Damit will der Sportler einerseits vom oft harten Alltagsstress abschalten und sich vergnügen, sich andererseits aber auch in einem anderen Umfeld bewegen und wohlfühlen können. Der Fokus ist auf Spaß, Freude an der Bewegung und dem Umgang mit Gleichgesinnten gelegt und neben dem Alltag ein Hobby auszuüben.
Durch den Leistungssport werden sportliche Höchstleistungen einzelner Spieler gefördert. In den Trainingseinheiten wird der Fokus auf maximale Leistungen der Teams gelegt. Im Training wird die Grundlage für Leistungsvergleiche gelegt, mit dem ein planmäßiges und zielorientiertes Resultat angestrebt wird. Dadurch werden die Leistungen gefördert, der Sport kann sich technisch, formal und inhaltlich entwickeln.
Erschwerend ist, dass im Sport kaum finanziellen Hilfen für die aktiven Leistungssportler*innen zur Verfügung stehen: die zahlreichen Reisen zu den Wettkämpfen auf der ganzen Welt, Unterkunft und Turniergelder gehen sehr schnell mal ins große Geld. Darüber hinaus verlangt der Sport eine schier unbegrenzte zeitliche Verfügbarkeit, die schwer mit Beruf und Familie vereinbar ist.
Wen oder was wir fördern
Es ist allseits bekannt, dass die zeitlichen, körperlichen aber auch finanziellen Anforderungen des Spitzensports vielfältige schulische und berufliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. Unsere Aufgabe ist daher, talentierte und leistungswillige Sportler*Innen Oberhausener Vereine in olympischen Sportarten durch effektive, schnelle und unkomplizierte Maßnahmen zu fördern.
Förderungsmaßnahmen sind zum Beispiel:
-
Hilfen bei der schulischen und beruflichen Ausbildung
-
Vermittlung bei Schulen/Arbeitgebern zwecks erforderlichen Urlaubs zu Trainings- und Wettkampfzwecken.
-
Hilfe bei der Benutzung von Sportanlagen und Sportgeräten
-
Ernährungsbeihilfen
-
Fahrt- und Verpflegungskostenzuschüsse
-
Übernahme von Kosten für sportmedizinische Betreuung
Über die Auswahl der zu fördernden aktiven SportlerInnen sowie über Art und Umfang ihrer Förderung entscheidet der durch die Mitgliederversammlung des Vereins gewählte Beirat der Stiftung nach Maßgabe festgelegter Grundsätze.

Warum wir SIE brauchen

Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, insbesondere des Leistungs- und Spitzensports talentierter und leistungswilliger SportlerInnen in olympischen Sportarten. Die jährlich vereinnahmten Geldbeträge (Spenden, Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse) werden bis auf die Fördermittel für die Sportlerin, den Sportler sowie die Mannschaft des Jahres und einen angemessenen Verwaltungsaufwand der Stiftung Oberhausener Spitzensport zur satzungsgemäßen Verwendung zugewendet (keine Zustiftung).
Um unsere Ziele und die Ziele der Spitzensportler*innen zu erreichen, brauchen wir SIE!
Sie können die Arbeit des Fördervereins Oberhausener Spitzensport e.V. tatkräftig durch eine Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein unterstützen.
Der Förderverein Oberhausener Spitzensport e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind somit steuerlich absetzbar. Wir werden Ihnen die notwendigen Spendenbescheinigungen zusenden.