top of page

Doppelte Krönung für Caroline Heuser:

  • Autorenbild: uk2672
    uk2672
  • 29. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Zweifache Weltmeisterin bei Junioren- & U23-Kanu-WM

Montemor-o-Velho / Oberhausen, 29. Juli 2025 – Jubel beim Alstadener Kanu Club (AKC) Oberhausen: Die 18-jährige Caroline Heuser hat bei den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften im portugiesischen Montemor-o-Velho gleich zwei Weltmeistertitel im Kanurennsport gewonnen. Sowohl im Einerkajak über 500 Meter als auch im Zweierkajak über die gleiche Distanz paddelte sich Heuser an die Weltspitze.


ree

Titelverteidigung im Einerkajak geglückt

Schon im Vorlauf am Mittwochmittag zeigte Caroline Heuser, dass sie gekommen war, um ihren Titel zu verteidigen. Bei Temperaturen um die 30 Grad und starkem Gegenwind – dem berüchtigten „Nortada“ – ließ die Oberhausenerin auf Bahn 5 keine Zweifel aufkommen. Mit kraftvollen Schlägen und einem kontrollierten Streckentempo übernahm sie bei der 250-Meter-Marke die Führung und gewann souverän mit über zwei Sekunden Vorsprung.

Auch im Halbfinale am Freitagmorgen konnte sich Heuser in gewohnt starker Manier behaupten. Ihre Taktik – früher Antritt, hoher Rhythmus, konstante Geschwindigkeit – ging erneut auf.

Im Finale am Samstagnachmittag (Startzeit: 16:16 Uhr) legte die 18-Jährige noch eine Schippe drauf. Mit einer beeindruckenden Frequenz von 148 Schlägen pro Minute trotzte sie dem Wind und dominierte das Rennen von Beginn an. Zwar lagen die tschechischen und ukrainischen Konkurrentinnen auf den windgeschützten Außenbahnen zunächst dicht auf, doch Heuser setzte sich ab der Rennhälfte kontinuierlich ab. Mit einer Siegerzeit von 1:56,02 Minuten und über einer Sekunde Vorsprung paddelte sie zur erfolgreichen Titelverteidigung.

„Obwohl ich die Vorläufe gewonnen hatte, wusste ich, dass im Finale noch mehr kommen muss. Da war ich vorher selbstkritisch mit mir“, so Heuser nach dem Rennen.


Zweiter Titel im Zweierkajak mit Marleen Sits

Gemeinsam mit Marleen Sits aus Essen startete Caroline Heuser auch im Zweierkajak über 500 Meter – mit ähnlichem Erfolg. Bereits im Vorlauf am Donnerstag dominierte das eingespielte Duo das Feld und sicherte sich mit 4,72 Sekunden Vorsprung direkt das Finalticket.

„Marleen und ich kennen uns schon ewig, wir sind auch Marathon zusammen gefahren und letztes Jahr Deutsche Meisterinnen geworden – das passt einfach“, so Heuser über ihre Teamkollegin.

Im mit Spannung erwarteten Finale am Sonntagvormittag (Startzeit: 11:57 Uhr) lieferten sich die beiden ein packendes Duell mit dem ungarischen Boot. Bis zur Rennhälfte lagen die Teams nahezu gleichauf, ehe Heuser und Sits das Tempo noch einmal erhöhten. Ein energischer Schlussspurt sicherte dem deutschen Boot eine halbe Bootslänge Vorsprung und damit den zweiten WM-Titel.

„Das war der Hammer – die zweite Weltmeisterschaft. Die letzten, die das geschafft haben, waren 2009 Sabrina Hering und Steffi Kriegerstein. Wahnsinn!“, freute sich Heuser im Ziel.


Nächster Halt: World Games in China

Nach dem erfolgreichen WM-Wochenende gönnt sich die Alstadenerin nur eine kurze Verschnaufpause. Bereits kommenden Dienstag (5. August) fliegt Caroline Heuser zu den World Games nach Chengdu (China), wo sie Deutschland im Kanumarathon vertreten wird.


Kommentare


bottom of page